Freitag, 31. Mai 2024

Weshalb sich in der Ukraine das Überleben von Europa entscheidet.

Als einfacher Weltbürger ist es unmöglich, das Weltgeschehen in allen Facetten zu kennen und zu verstehen. Welcher arbeitende Mensch hat die Zeit, sich ständig mit Politik und geschichtlichen Zusammenhängen zu beschäftigen?  Auch bei aktuellen Themen ist es zurzeit nicht einfach, eindeutig Stellung zu nehmen. Manchmal hilft es, sich eine Haltung zu erarbeiten, wenn man die großen Dinge herunter bricht auf eine übersichtlichere und vertrautere Ebene. Oder man spitzt sie zu, damit Dinge deutlicher werden:


Wenn eine Horde Barbaren deinen Nachbarn Herrn Müller überfällt, seine Angehörigen tötet, sein Haus zerstört und sein Land verbrennt, eilst du ihm dann zu Hilfe?

Im besten Falle, ja. Vor allem, wenn Familie Müller eine wichtige Rolle für dein eigenes Leben und für etliche andere Nachbarn spielt. Ihr habt eine freundschaftliche Beziehung zueinander und gute Geschäftsbeziehungen. Du wirst Herrn Müller also unterstützen, so gut du kannst.
 
Du wirst aber auch darauf achten, dass die Barbaren nicht auch noch in dein Haus eindringen, weil du sie bei ihrem Raubzug bei den Müllers störst. Also versorgst du Familie Müller mit Mitteln, die ihr helfen, die Barbaren zu vertreiben. Vermutlich wirst du eure anderen Nachbarn in der Straße anrufen und sie bitten, ebenfalls zu helfen. Nicht alle werden das können oder wollen. Einige tun so, als wären sie nicht zu Hause, andere gehen nicht ans Telefon. Wiederum andere sagen, dass sie weder Zeit noch Mittel haben, um zu helfen, weil sie selber gerade große Probleme hätten. Aber viele suchen sofort nach haushaltsüblichen Abwehrwaffen und stellen sie den Müllers zur Verfügung.

Dann sind da noch die Nachbarn Schmidt und Meyer, die so tun, als wäre Familie Müller selber Schuld daran, dass sie von den Barbaren überfallen wurde. Ja, im Grunde hätten die Müllers die Barbaren provoziert, weil sie in Freiheit leben wollten. Schmidt und Meyer sagen, es ginge sie nichts an was den Müllers widerfährt, sie würden sich 'raushalten.

Tatsächlich halten sie sich aber nicht raus, sondern tratschen und tröten, und machen das Opfer schlecht, wo immer sie können. Sie behaupten sogar, dass Nachbar Müller nur so tut, als wäre er überfallen worden, sein Haus sei nicht abgebrannt und niemand würde verletzt oder getötet werden. Und sie verurteilen all jene Nachbarn die den Müllers helfen wollen, geben ihnen eine Mitschuld daran, dass die Barbaren nicht aufhören, zu morden und zu zerstören. Denn das sei ihr gutes Recht, solange die Müllers sich wehren.
 

Schmidt und Meyer - die Verräter in der Nachbarschaft

© gcs 2020
Sich aus einem Konflikt heraushalten, bedeutet, dass man einfach die Klappe hält und sich weder hier noch dort dazu äußert. Es sei denn, dieses „sich heraushalten“ ist nur eine Ausrede für Schmidt und Meyer, die im Kern ihres Geistes, ebenfalls gewissenlose Barbaren sind. Dann springt man den mordenden Barbaren zur Seite und verbündet sich mit ihnen. Vor allem, wenn diese ihnen dafür das Bankkonto füllen und Schonung oder gar Ansehen versprochen wird. Schmidt und Meyer sind gierig und neidisch, deshalb haben sie kein Problem, mitzuhelfen, dass es den Müllers und deren Helfer so richtig schlecht geht. Ja, je schlechter es denen geht, desto besser. Umso leichter wird es für die Verbündeten und die Barbaren, auch noch die Häuser der anderen Nachbarn zu überfallen und sie sich einzuverleiben.

Schmidt und Meyer greifen nicht selber zu den Waffen und überfallen auch keine ihrer Nachbarn. Jedenfalls nicht im großen Stil. Hin und wieder erschießen oder erschlagen sie den einen oder anderen, weil irgendwo muss man seinen Frust ja lassen. Ihre Aufgabe ist jedoch eine andere. Schmidt und Müller greifen zur Waffe der Verächtlichmachung, der Lüge, der Beleidigung der Manipulation durch Verdrehung von Tatsachen. Sie säen Misstrauen unter den restlichen Bewohnern der Straße, die jetzt ängstlich hinter den Gardinen stehen. Sie bezeichnen die Helfenden als Kriegstreiber und dass diese durch ihr Helfen nur dafür sorgen würden, dass die Müllers dadurch ihre eigene Familie zerstören würden. Überhaupt wären die Müllers schon immer komisch gewesen und hätten ihre Kinder geschlagen und Nachbarn terrorisiert, was aber nicht zu begründen sei. Es sei denn, man betrachtet den Wunsch nach Freiheit als Terror.  Gerüchte und Lügen pflanzen sich fort und es dauert nicht lange, dann werden die Müllers, samt helfender Nachbarn, Barbaren genannt, die es zu vertreiben gilt!

Natürlich täuschen Schmidt und Meyer Anteilnahme vor und, dass das Leid der Familie Müller bedauerlich sei. Jedoch hätten die Müllers ja einfach vernünftig sein können und den Barbaren ihr Zuhause überlassen. Dann wären die Barbaren mit in ihr Haus gezogen, hätten es aufgeräumt und die Müllers hätten sogar im Keller einen nassen Verschlag bekommen, in dem sie hätten vegetieren können. Wenn sie das klaglos hinnehmen würden, würde man sie ein Weilchen dulden. Natürlich nicht, ohne hin und wieder in den Keller zu gehen und vielleicht die Tochter zu vergewaltigen, vergiftete Nahrung zu verteilen oder andere Methoden zur Verhaltenskontrolle auszuüben. Dann wird der Keller verschlossen und die Barbaren sind stolz darauf, dass sie die Müllers und die Nachbarschaft von den Müllers befreit haben. Haus und Grundstück hätte denen ohnehin nicht gehört, was nachweislich gelogen ist, aber wenn man es oft genug wiederholt, „wird schon was dran sein“. Ehemalige nette Nachbarn senken den Blick, wechseln die Straßenseite, machen sich unsichtbar. Verständlich, jeder hat Angst um sein Leben, um sein Hab und Gut. Doch wenn das Haus schon brennt, sollte man löschen und nicht weiterschlafen.

Nach einer Erholungspause, machen die Barbaren sich auf, die Nachbarn auf der anderen Seite Ihres Hauses zu überfallen. Da diese aber einen Großteil ihrer Baseballschläger und Forken der Familie Müller gegeben haben, ist der Überfall schnell beendet.

Was denken Sie, werden Sie jetzt tun?

Eigene Waffen haben Sie selbst kaum noch, drei, vier Nachbarn sind samt ihrer ehemaligen Waffen verschwunden, und Ihnen wird klar, dass Ihr Haus das nächste sein könnte, das in Schutt und Asche gelegt wird. Was tun Sie? Hissen Sie die weiße Fahne und ergeben sich? Obwohl Sie wissen, dass die Barbaren ihnen und Ihrer Familie Leid und Schmerzen zufügen werden? Ihr Lebenswerk zerstören werden? Sie keine freie Rede mehr haben werden? Nichts mehr frei entscheiden können, falls sie überleben?

Oder packen Sie das Nötigste ein und versuchen sich bei Nacht und Nebel in Sicherheit zu bringen? Das nächste Dorf, die nächste Stadt zu erreichen? Vermutlich würden Sie das. So wie die anderen noch lebenden Nachbarn auch. Gemeinsam machen Sie sich auf den Weg in Orte, weit  weg von ihrem Dorf, in der Hoffnung, dass sie dort in Sicherheit sind.

Nur ein grässlicher Tagtraum?

Sicher nicht. Das ist genau das, was passieren wird, wenn die Ukraine von Putin überrannt und eingenommen wird. Millionen Ukrainer werden sich aufmachen und im restlichen Europa Schutz suchen. Auch in Polen und angrenzenden Ländern würde man sich auf den Weg machen, da Putins Barbaren jetzt direkt vor deren Türen stehen. Die, die bleiben, werden kämpfen oder sterben. 

Das würde Europa nicht nur spalten, sondern seine gesamten Struktur zerstören. Es käme zu Unruhen, Straßenschlachten, Wohnungsnot. Jeder misstraut dem anderen, nirgendwo fühlt man sich noch sicher. Der Sozialstaat ginge in die Knie, es gäbe keine Rentenzahlungen mehr, keine finanzielle Unterstützung für Menschen, die sie bräuchten. Blutiges Schlachten und Morden überall. Und weil niemand so leben kann und will, werden sich Millionen Europäer ebenfalls aufmachen und woanders ihr Heil suchen. Amerika, Australien, Afrika. Eine Flüchtlingswelle ungeahnten Ausmaßes würde entstehen, dieses Mal allerdings sind wir die Asylanten. Was glauben Sie, wie viele Länder in Übersee werden Schiffe und Flugzeuge schicken, um uns zu retten? Oder vielleicht werden doch nur Care-Pakete abgeworfen …

Die Barbaren sitzen derweil auf Müllers Terrasse, grillen sich ein Steak, trinken Sekt und Vodka und schauen zufrieden zu, wie ihr Plan aufgeht. Sie brauchen nicht mehr zu kämpfen. Das Chaos, das sie angerichtet haben, kämpft für sie. Was die Barbaren allerdings leichtfertig übersehen, und das ist ja oft im Leben so, wenn man glaubt, einen perfekten Streich durchzuführen, dann stolpert man über etwas Offensichtliches, das man im blinden Eifer der Eitelkeit nicht bedacht hat: Irgendwo sitzt jemand am gelben Fluss und lächelt den Barbaren scheinbar wohlwollend zu. Und just, wenn der Grillabend am Schönsten ist, steht dieser Irgendjemand auf und schlägt den betrunkenen Barbaren die Schädel ein.


Fazit:

Es hat nicht gereicht, den Müllers Forken, Messer und Baseballschläger zu geben, am Zaun zu stehen und zuzusehen, ob sie damit klar kommen. Vielleicht hätte man die Barbaren vertreiben können, wenn die sechs Familienmitglieder der Müllers nicht allein beidhändig bewaffnet gewesen wären, sondern, wenn alle Personen in der Straße sich in Müllers Haus begeben hätten, um sich von dort aus gemeinsam zu wehren. Doch es hat viel zu lange gedauert, bis alle Nachbarn erkannt haben, dass die Barbaren es nicht nur, wie inständig erhofft, auf die Müllers abgesehen hatten. Die Müllers waren Peanuts, sie sind der Dominostein am Anfang einer langen Reihe. Die Barbaren wollen einer der drei Weltplayer sein, darum geht es. Europa ist noch reich und hat Macht, mit Hilfe der USA dies alles zu verhindern. Es braucht allerdings konsequenten Mut, eine Strategie und es wird alle Müllers samt Nachbarn viel Geld und Kraft kosten. Freiheit ist nicht selbstverständlich. Auch wenn es über siebzig Jahre so schien. Sie wurde schon immer mit Blut erkämpft. Nicht, weil Menschen die frei sein wollen, das so wollen, sondern weil machtgierige Herrscher den Hals nicht voll bekommen und gnadenlos zuschlagen. Dabei hätten sie alle Hände voll zu tun, im eigenen Land dafür zu sorgen, dass es den Menschen dort besser geht. Es ist ein Dilemma, aber wer sich nicht wehrt, wird untergehen.

 dandelion

N.S.: Bei den Meyers, Müllers und Schmidts in diesem Artikel, handelt es sich nicht tatsächlich um bestimmte Familien. Die Namen dienten mir nur als Krücke, weil diese Familien nicht X,Y und Z heißen sollten. Hoffe, dass sich niemand durch die Verwendung einer dieser Nachnamen angegriffen fühlt, sofern die Beschreibungen nicht auf ihn zutreffen. Aber die Meyers, Müllers und Schmidts kennen das ja schon, immer müssen ihre Namen für alles herhalten. Leider können wir nicht alle Mustermann heißen. Danke schön.

 

 



Dexit

Was passieren würde, wenn Deutschland kein Mitglied der EU mehr wäre,
sollte man sich einmal ansehen
.

Ein kleiner Abriss der Folgen:

Als Erstes müsste sich die Regierung mit neuen Gesetzen und Vorschriften beschäftigen, die zur Zeit noch EU-weit einheitlich geregelt sind. Abgesehen von dem unvorstellbaren Aufwand würden sich die wirtschaftlichen Beziehungen innerhalb der EU-Länder erheblich schwieriger gestalten. Unterschiedliche Vorschriften und Gesetze würden zu rechtlichen Unsicherheiten und umständlichen Geschäftsbeziehungen führen, die in der Regel für Unternehmen, die auf Im- und Exporte angewiesen sind, zusätzliche Kosten verursachen. Das würde sich nachteilig auf den europäischen und globalen Wettbewerb auswirken. Und letztlich auch auf die Geldbörse der Bürger.

Die uneingeschränkte Reisefreiheit wäre Geschichte. Arbeits- und Studienplätze im Ausland wahrnehmen, wie es heute möglich ist, würde erheblich erschwert werden. Das wäre gerade für junge Menschen eine schmerzliche Einschränkung ihrer Freiheit, die sie in der Regel heute selbstverständlich genießen. Es stimmt schon, dass Deutschland im Gegenzug auch keine Beiträge zum EU-Haushalt leisten müsste, allerdings wäre damit der Verlust der Teilnahme an EU-Förderprogrammen für Bildung und Forschung zu verkraften, was Universitäten und Forschungsprogramme ausbremsen würde, da die finanziellen Mittel nicht mehr zur Verfügung stehen würden. Im Durchschnitt liegt der jährliche Beitrag Deutschlands an den EU-Haushalt bei etwa 25 bis 30 Milliarden Euro.

Fördergelder, die Deutschland jedes Jahr aus dem EU-Topf erhält,  z.B. für:

               Umwelt- und Klimaschutz,
               Bildung und Ausbildung Jugendlicher für Sport,
               politische Bildung, Kultur, Gesellschaft,
               Forschungsprogramme, Wirtschaftsförderungsprogramme,
               Förderung für die Landwirtschaft,
               Unterstützung wirtschaftlich schwächerer Regionen,
               Maßnahmen zur Förderung von Beschäftigung,
               Geldmittel zur Förderung neuer Technologien
               für Umweltschutz und
               Ausbau erneuerbarer Energien.

Eine kleine Auswahl, die eine Idee davon geben kann, was auf Deutschland zukäme.

Nicht zuletzt würde auch die EU selber an Einfluss in Politik und Wirtschaft verlieren, da Deutschland eines der stärksten Mitglieder ist. Für Gegner der EU wäre das vermutlich ein Fest, denn eine schwache EU würde zum Spielball von Staaten, die schon jetzt aus wirtschaftlichen und geopolitischen Gründen die westlichen Staaten zu schwächen versuchen.

Nichts anderes ist das, was zur Zeit geschieht, wenn gewisse Gruppierungen Zwietracht, Hetze und Lügen verbreiten: Es geht um die Spaltung von Europa. Und es geschieht nicht nur in Deutschland, sondern in allen EU-Staaten. Großbritannien ist ein anschauliches Beispiel dafür, was passiert, wenn eine Regierung durch Lügen und Populismus abgelöst wird. Nichts von den Versprechen von Boris Johnson und „Friends“ wurde wahr. Vieles wurde schlechter für die Briten: Geldentwertung, Gesundheitssystem liegt am Boden, Arbeitslosigkeit ist gestiegen, hohe Importkosten, unkalkulierbare Handelsbedingungen, gestörte Lieferketten und einiges mehr.

Der Dexit wäre der Traum von Russland und China,

die nur darauf warten, ihren Einfluss im Westen zu verstärken. Deutschland würde es definitiv nicht besser gehen. Ein Deutschland ohne die EU würde das gesellschaftliche Leben jedes einzelnen Bürgers tiefgreifend verändern. Arbeitslosigkeit, Wohlstandsverlust, unkontrollierbare Migration wären die ersten Folgen. Angesichts der Versuche, die westlichen Staaten zu destabilisieren, muss allen europäischen Demokratien klar sein, dass sie nur gemeinsam stark sind und nur gemeinsam wirksam für ihre Interessen einstehen können. Kein einziges dieser Länder hätte die Kraft sich allein gegen übergriffige Staaten politisch und wirtschaftlich verteidigen zu können. Zerfällt die EU, dann zerfällt die gesamte Aufbauleistung von Generationen. Zur EU gibt es keine Alternative. Heute dringender als je gilt es, sie auszubauen und durch demokratische Prozesse immer stärker und wirksamer für Europa werden zu lassen. Nein, es ist nicht alles gut, aber gerade deshalb, muss das das Ziel ein Europa bleiben, das zusammenhält und für Gerechtigkeit und Freiheit kämpft.

Liebe Leute: Geht wählen!

Am 09. Juni 2024 ist Europa-Wahl. Für eine starke EU, für eine EU an der auch nachfolgende Generationen weiter arbeiten können.
Für die Sicherheit, für die Freiheit aller Europäer.

dandelion

 

Habt Acht!


Habt Acht!

© gcs

Der Geist der Zersetzung
hat 'rübergemacht.

Sattdumpfes Volk hat ihn eingebracht,
und die frühen Mahner ausgelacht.

 

Populistische Lüge, die die Verachtung schmiert.
Malt gefälliges Bild, das die Richtung suggeriert.

Setzt verlogene Worte wie Nebelstreifen
in denen gespaltene Zungen reifen.

Ohnmacht, Ohnrecht, Ohnwürde, leise und subtil,
unfreundlich aussortiert  –  schon viel zu viel‘.

Es tanzen Arroganz und Ignoranz
geräuschvoll ihren Hochzeitstanz.

Ihre Frucht fault von innen,
treibt vergiftete Saat.
Habt Acht!
Zersetzung weht wieder durch den Staat!

© dandelion / 2014




Was juckt den Hetero so sehr am Homo?

© gcs
Ist doch Privatsache …
geht keinen etwas an …
will ich nicht wissen ...

Ich hielt es in meinem Leben nie für besonders erwähnenswert, dass es nicht nur heterosexuelle Menschen gibt. Bestenfalls fand ich es hin und wieder bedauerlich, wenn sich herausstellte, dass ein netter Kerl, der mir gefiel, dann leider kein Match für mich war.

 

 Mahatma Gandhi: "Wo Liebe ist, da ist Leben."

Geht doch alle etwas an

Weshalb müssen homosexuell veranlagte Menschen sich immer wieder öffentlich zu ihrer Homosexualität bekennen? Heterosexuelle Menschen posten im Netz doch auch nicht alle naselang, dass sie keine gleichgeschlechtliche Beziehung eingehen. Außerdem sind die finsteren Zeiten in denen Homosexualität in Deutschland verboten war und bestraft wurde, längst vorbei. Aber 44 % der Bevölkerung waren bis kurz vor der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Liebe im Jahre 1994, ähnlicher Ansicht. Das ist aber zu kurz gedacht. Denn als Hetero orientierter Mensch wird man nicht ausgegrenzt, beleidigt und verletzt oder es wird teilweise immer noch mit sinnlosen Umerziehungsversuchen in die Privatsphäre von Menschen eingegriffen, die empfinden, als die Mehrheit. Zumal man bis heute nicht sicher erklären kann, weshalb das so ist. Neben genetischen Faktoren, spielen viele andere biologische und auch umweltbedingte Faktoren eine Rolle. 

Und das macht den Unterschied. Denn es verstößt gegen die Menschenrechte wenn sexuelle Ausrichtung diffamiert wird. DAS ist das Thema, was alle angeht. Deshalb muss auch heute noch immer wieder erklärt und aufgeklärt werden. Wen es nervt: einfach weiterscrollen oder anerkennen, dass eine Gruppe von Menschen sich für ihre Rechte einsetzt.

Gleiche Pflichten, gleiche Rechte

Im Sinne des 1. Artikels unseres Grundgesetzes stehen homosexuellen Paaren seit 2017 per Gesetz sämtliche Rechte und Pflichten zu, wie heterosexuellen Paaren.

Dennoch findet man in Deutschland die größte Ablehnung gleichgeschlechtlicher Liebe unter Wählern der AfD und CDU/CSU sowie bei sehr religiösen Menschen. Diese Gruppen stehen demnach nicht voll hinter Artikel 1 unseres Grundgesetzes.

Weltweit wird besonders in diktatorischen, konservativen und stark religiösen Gemeinschaften Homosexualität immer noch als moralisch verwerflich oder pervers angesehen. Das trägt dazu bei, dass das Thema LGBTQ+-Personen tabuisiert bleibt.

Immer noch ein Tabu

Rein rechtlich ist dieser Spuk zumindest in Deutschland abgeschafft. In einigen Köpfen allerdings noch lange nicht. Noch immer trifft man auf Menschen, die die Sexualität anderer Menschen bewerten und verurteilen müssen. Eine Studie der Antidiskriminierungsstelle besagt, dass 80 % der Bevölkerung dies auch so wahr nimmt. Allerdings mögen dennoch viele Menschen, die zwar Homosexualität anerkennen, nicht in der Öffentlichkeit damit konfrontiert werden. Es ist ihnen unangenehm, wenn zwei gleichgeschlechtliche Menschen sich küssen.

Bisweilen wird getönt, dass es nur zwei Geschlechter gäbe. Wer oder was gibt jenen das Recht dazu, wo das Gegenteil längst bewiesen ist? Welche Bilder malen sie sich aus, wenn es um Homosexualität oder insgesamt um LGBTQ+-Personen geht. Eventuell hat es etwas mit ihrer Phantasie zu tun. Für die allerdings sind sie selbst verantwortlich. Sicher aber können sie sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass es gleichgeschlechtliche Menschen gibt, die sich mögen, die gern zusammenleben, die gut miteinander umgehen, die einfach gemeinsam ein schönes Leben haben. Denn darum geht es doch in Beziehungen hauptsächlich: Ein gutes gemeinsames Leben, in dem man sich gegenseitig schätzt, respektiert und Vertrauen aufbaut. Ich behaupte, dass diese Lebensqualität die man miteinander lebt, Priorität für jede Beziehung hat und nicht irgendwelche Bettgeschichten. Die dürften hier wie dort in allen Beziehungen ähnlich sein. Mal mehr mal weniger und nicht der Hauptgrund, weshalb man zusammen ist. Von one-night-stands einmal abgesehen. Aber auch das ist nicht verboten oder anstößig.

Was stört einige Leute daran, dass zwei gleichgeschlechtliche Menschen eine intensive Beziehung leben? 

Das macht doch nichts mit ihrem eigenen Leben. Werden sie eingeschränkt, behindert, belästigt? Nein, definitiv nicht. Ich habe noch nie ein gutes Argument gehört, weshalb Homosexualität nicht akzeptiert werden sollte. Jedenfalls nicht in Bezug auf die Personen, sondern immer beziehen sich die Argumente auf die eigenen Vorstellungen und Phantasien. Und wenn man dann liest, mit wie viel Hass und Brutalität da argumentiert wird, fragt man sich doch: Meine Güte, was soll an soviel Unwissenheit und fehlender Empathie eigentlich besser sein, als an einer liebevollen Beziehung zwischen zwei Männern oder zwei Frauen.

Man denke nur daran, mit welcher Lieblosigkeit manche Männer in ihren Frauen herumstochern. Oder wie viel Gewalt und Gleichgültigkeit hinter mancher nach außen aufgehübschten Familienfassade brodelt. DAS ist ein Grund sich zu empören, es öffentlich zu machen und anzuprangern.

Im Grunde ist es doch ganz einfach.
Wir haben ein tolles
Grundgesetz, das auf einer Aussage aufbaut, die alle Antworten gibt:

Artikel 1

1. Die Würde des Menschen ist unantastbar.
    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

  1. Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

Und was der Staat achten und schützen soll, kann der einzelne Bürger aus freiem Denken noch viel besser.

 

Veranstaltungshinweis:

'Langer Kunstabend mit Talk'
Aktuell können Interessierte sich

am 4. Juni 2024, ab 19 Uhr in der Kunsthalle Emden,
unter dem Motto „Auf ein Bier ...“

zum Thema austauschen.

Gesprächspartner sind die Direktorin der Kunsthalle Emden, Frau Lisa Mattheis
sowie die Organisatoren Janik Daniels und Stefan Bergmann, des CSD (Christopher Street Day) in Emden.

Der Eintritt ist frei.



 

dandelion


Mittwoch, 29. Mai 2024

„Wir haben in Deutschland keine Meinungsfreiheit!“

Jeder im Netz hat diese Behauptung mehr oder weniger oft gelesen. In aller Regel kommt dieser Vorwurf von Rechtspopulisten. Dass sie diese Aussage ungestraft so oft wiederholen können, bis ihnen schwindelig wird, und damit Meinungsfreiheit genießen, erkennen sie offenbar nicht. Oder wollen es nicht wahrhaben. Tatsächlich ist dieser Vorwurf schlicht falsch. Durch Unwissenheit oder bewusste Lüge, wird tagein, tagaus provokant behauptet, man könne seine Meinung nicht mehr sagen.

Ich bin da anderer Meinung.

Eine ehrliche Diskussion über diese Behauptung ist nicht möglich, weil sich dann die Einsicht breit machen würde, dass es in Deutschland eine garantierte Meinungsfreiheit gibt. Das ist aber nicht gewollt. Man will ja provozieren. Das hingegen ist keine Meinung, sondern Fakt. Überzeugungen, die nicht auf Fakten beruhen, die man irgendwo aufgeschnappt hat, die einem jemand erzählt hat, von dem man glaubt, dass er schlauer ist als man selber, kann man auf Nachfrage nicht begründen. Mangels Wissen, mangels Fakten. Oder einfach aus Bequemlichkeit. Unbewiesene Überzeugungen werfen ein Licht auf die Schwächen derer, die einfach nicht von ihren falschen Aussagen lassen können. Möglicherweise hat man ihnen Lügen erzählt, oder einfach Halbwahrheiten mit Unwahrheiten gespickt.

Natürlich kann man unzufrieden sein oder sich Dinge anders wünschen. In einer Demokratie darf man das nicht nur sagen, sondern man darf mit fairen Mitteln daran mitarbeiten, Dinge zu verändern. Man kann seine Meinung sagen, Vorschläge machen, Mitstreiter suchen, für das kämpfen, für das man brennt und was das Leben verbessert. Das ist erwünscht, das ist Grundlage der Demokratie. Aber mit Gewalt und Lügen alles zu zerstören, das fällt nicht unter Meinungsfreiheit. Das ist politischer Vandalismus und strafbar. Dazu ist es ziemlich unklug, ein Haus zu zerstören, wenn man nicht einmal weiß, wie man ein Zelt aufbaut.

Nun sind politische und gesellschaftlich Zusammenhänge ein weites und komplexes Feld. Es ist mühsam, sich eine eigene faktenbasierte Meinung zu all den brennenden Themen rund um den Globus zu erarbeiten. Um so mehr, weil das Internet mittlerweile voll ist von unseriöser Berichterstattung aus allen Ecken der Populisten. Ihr Ziel ist es, die Gesellschaft mit Lügen und Verdrehungen der Wahrheiten und Schuldumkehr zu spalten. Ungeniert manipulieren sie die Wahrnehmung der Menschen, schmieren ihnen abwechselnd Honig und Hass aufs Brot und vergessen auch nicht, diese für ihren blinden Gehorsam reichlich zu loben. Das muss früher oder später in einer Katastrophe enden. So wie es immer endet.

Wissen ist Macht.“ Das gilt immer noch.

In Deutschland hat nicht nur jeder ein Recht auf seine eigene Meinung, nein, man darf in einem gewissen Rahmen sogar Lügen in die Welt setzen. Lügen ist nicht verboten. Das ist eine tolle Sache, wenn sich Rechtspopulisten auf den Weg machen, um eine Gesellschaft zu verunsichern, aufzustacheln und in Ängste zu treiben.

Manipulation / © gcs 2022

Wer sich Wissen aneignet,
den kann man nicht so schnell hinters Licht führen

Populisten und besonders die Rechtspopulisten in Deutschland, wissen genau, dass es vielen Menschen schwer fällt, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen. (Dazu gehört, dass man konstruktiven Meinungsaustausch betreibt und zulässt, ohne aggressiv oder beleidigend zu werden.) Hinterfragen ist ein böses rotes Tuch für Politiker, die ihre unheilvolle Ideologie durchsetzen wollen. Sie brauchen dafür Menschen, die ihnen klaglos folgen und im besten Fall, alles unbesehen glauben und weitererzählen. Damit das funktioniert, werden für komplexe Probleme nicht umsetzbare Lösungen angeboten, in dem Wissen: Das „Volk“ merkt nicht, dass diese Lösungen nur ein großer Bluff sind.

Mir wurde neulich gesagt, dass man die DDR lediglich verlassen hätte, weil man reisen wollte! Alles andere wäre im Osten besser gewesen als im Westen. Mal ehrlich, damals auch schon blind und taub ins gelobte Land gefallen? Nicht überlegt, was es bedeutet, ein diktatorisches System zu verlassen und mit Freiheit und Verantwortung konfrontiert zu werden?

 

Nie wieder ist jetzt!

Populisten wollen Macht, Macht, die ihren eigenen Interessen dient. Nicht ihren Wählern oder Fans. Die brauchen sie lediglich auf dem Weg zur Macht, Haben sie ihr Ziel erreicht, wird die Meinungsfreiheit beschnitten und sanktioniert. Das müssen sie tun, weil ihre Anhänger erst begreifen, wem sie gefolgt sind, wenn es zu spät ist. Ungarn ist ein gutes Beispiel dafür und Ministerin Frau Meloni in Italien, arbeitet ohne viel öffentliches Tamtam ebenfalls gerade daran, die Pressefreiheit einzuschränken. So, wie es die AfD sich auch für Deutschland vorstellt. Faschisten folgen einem immer gleichen Plan und noch nie ging es einem Land besser, nachdem es blind in die Falle der Populisten getaumelt ist. Das sollten wir Deutschen im Besonderen wissen.

Man setzt doch nicht sein Haus in Brand, jagt Frau und Kinder aus dem Haus, weil vielleicht im Keller eine Mäusefamilie wohnt, weil auf dem Dach ein Waschbär quartiert, weil eine Fensterscheibe blind ist, weil ein paar Treppenstufen knarren, weil das Fernsehprogramm samstags öde ist, oder einfach, weil man keine Lust mehr zum Putzen hat!

Ja, ich weiß, ich arbeite gern mit hinkenden Vergleichen, obwohl ich weiß, dass Vergleiche meistens hinken. Aber die allermeisten Menschen, wissen, was ich meine. Und auf die zähle ich:
Nehmt den rechten Brandstiftern bei der nächsten Wahl das Streichholz aus der Hand,
sie haben schon viel zu viel Benzin ins Land gegossen.

dandelion



Love and Chrome

Leseprobe aus: Mord im ostfriesischen Hammrich. Ihre Stimme wurde lauter und schriller, sie boxte ihm mehrfach gegen die Schulter, sodass e...